Authentic homemade Königsberger Klopse
Es gibt Gerichte, die schmecken nach Kindheit, Geborgenheit und Heimat. Authentic homemade Königsberger Klopse ist eines davon – ein echtes Ostpreußisches Traditionsgericht, das ich von meiner Großmutter geerbt habe. Die zarten Hackfleischklopse in einer fein-säuerlichen Kapernsauce bringen Erinnerungen an Sonntagstafeln und festliche Familienessen zurück.
Was dieses Rezept besonders macht? Es ist authentisch und hausgemacht, überliefert von meiner Uroma Gertrud aus Königsberg – mit einem Hauch Sardellenpaste und der klassischen, selbstgemachten Mehlschwitze für die Sauce. Wer deftige, ehrliche Küche liebt, wird hier sein neues Lieblingsgericht finden. Ideal für kalte Tage, Familienessen oder wenn du deinen Liebsten ein echtes Stück deutscher Esskultur zeigen willst.
Werkzeuge & Zutaten für echte Königsberger Klopse
Kernzutaten:
-
Rinder- oder Kalbshackfleisch (für die authentische Textur)
-
Altbackene Brötchen (in Wasser eingeweicht)
-
Zwiebeln
-
Eier
-
Salz & Pfeffer
-
Sardellenpaste (optional, aber klassisch!)
-
Brühe mit Lorbeer, Piment & Pfefferkörnern
-
Kapern & Sahne
-
Mehl und Butter (für die Mehlschwitze)
-
Zitronensaft, Zucker (für den süß-sauren Ausgleich)
-
Petersilie zum Garnieren
Küchengeräte:
-
Große Rührschüssel
-
Kochtopf für die Brühe
-
Kleiner Topf für die Sauce
-
Schaumlöffel
-
Schneebesen
Ein besonderes Element dieses Rezepts ist die Kombination aus Kapernsauce und Zitronennote, die den Klopsen ihren einzigartigen Charakter geben – fein, würzig, aber nie zu schwer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – Einfaches Königsberger Klopse Rezept
Schritt 1: Fleischteig vorbereiten
Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, gehackte Zwiebeln, Eier, Salz, Pfeffer (und optional Sardellenpaste) in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit etwas Paniermehl binden.
Schritt 2: Klopse formen
Mit feuchten Händen kleine bis mittelgroße Klopse formen und auf einen Teller legen.
Schritt 3: Brühe aufsetzen
In einem großen Topf Brühe mit Gewürzen (Lorbeer, Piment, Pfeffer) sowie einer gehackten Zwiebel aufkochen. Die Klopse vorsichtig hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Klopse gar ziehen lassen
Gewürze entnehmen, Hitze reduzieren. Klopse weitere 10 Minuten sanft ziehen lassen. Anschließend herausnehmen und warm halten.
Schritt 5: Kapernsauce zubereiten
Butter oder Margarine in einem kleineren Topf schmelzen, Mehl darin anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, kräftig rühren. Kapern, Sahne, Zitronensaft und Zucker dazugeben – nicht mehr kochen lassen!
Schritt 6: Legieren & servieren
Ein Eigelb in die Sauce einrühren (nicht kochen!). Klopse wieder in die Sauce legen. Mit frisch gehackter Petersilie servieren – am besten mit Salzkartoffeln.
Tipps, Aufbewahrung & Variationen
✅ Profi-Tipp für perfekte Klopse:
Brötchen wirklich gut ausdrücken – so wird der Teig nicht zu weich. Und: Sardellenpaste bringt Tiefe, ohne „fischig“ zu schmecken.
🔄 Variation:
Du kannst das Rezept auch ohne Sardellen zubereiten oder mit reinem Rinderhack für eine halal-freundliche Variante. Die Sauce funktioniert auch vegetarisch mit Gemüsebällchen – ideal für flexitarische Familien.
🧊 Lagerung:
Im Kühlschrank hält das Gericht luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Sauce und Klopse getrennt aufbewahren und beim Aufwärmen erneut zusammenführen.
Ist dieses Rezept Halal oder Haram?
Antwort: Nicht halal (in Originalform)
Durch die Verwendung von Kalbfleisch, Sahne und optional Sardellenpaste entspricht das Rezept nicht halal-Standards.
➡️ Für eine halal Variante: Rindfleisch verwenden, pflanzliche Sahne nutzen, Sardellenpaste weglassen.
Königsberger Klopse
Zarte Fleischklopse in einer sahnigen Kapernsauce – ein traditionelles, ostpreußisches Gericht wie bei Uroma.
- Author: [email protected]
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Mittagessen
- Method: Kochen, Sieden
- Cuisine: German
- Diet: Halal
Ingredients
-
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind oder Kalb)
-
2 altbackene Brötchen (in Wasser eingeweicht und ausgedrückt)
-
1 große Zwiebel (fein gehackt)
-
2 Eier
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Sardellenpaste (optional)
-
2 EL Paniermehl
-
1 l Fleischbrühe
-
1 weitere Zwiebel (für die Brühe, grob gehackt)
-
2 Lorbeerblätter
-
5 Pimentkörner
-
5 Pfefferkörner
Für die Sauce:
-
30 g Butter oder Margarine
-
2 EL Mehl
-
ca. 500 ml Kochbrühe (abgesiebt)
-
2 EL Kapern (mit Flüssigkeit)
-
100 ml Sahne
-
1 TL Zitronensaft
-
1 Prise Zucker
-
1 Eigelb
-
Frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
1. Fleischteig zubereiten:
Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, gehackte Zwiebel, Eier, Salz, Pfeffer und optional Sardellenpaste gut verkneten. Paniermehl einarbeiten, bis die Masse formbar ist.
2. Klopse formen:
Mit angefeuchteten Händen kleine bis mittelgroße Klopse formen und zur Seite legen.
3. Brühe vorbereiten:
Brühe mit der gehackten Zwiebel, Lorbeer, Piment und Pfefferkörnern aufkochen. Klopse einlegen und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Danach Gewürze entfernen und Klopse weitere 10 Minuten gar ziehen lassen.
4. Sauce zubereiten:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl darin anschwitzen. Mit Brühe unter ständigem Rühren ablöschen. Kapern und Sahne einrühren, mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
5. Legieren und servieren:
Eigelb einrühren (nicht kochen!), Klopse in die Sauce geben und mit Petersilie bestreuen. Dazu passen Salzkartoffeln.
Notes
-
Für Halal-Variante: Rinderhack, pflanzliche Sahne, keine Sardellen
-
Sauce lässt sich gut einfrieren – vorher ohne Eigelb abkühlen lassen
-
Klassisch mit Kartoffeln, auch mit Reis möglich
Nutrition
- Serving Size: 350 g
- Calories: ca. 510 kcal
- Sugar: 4 g
- Sodium: 850 mg
- Fat: 32 g
- Saturated Fat: 14 g
- Unsaturated Fat: 17 g
- Trans Fat: 0.2 g
- Carbohydrates: 18 g
- Fiber: 1.5 g
- Protein: 32 g
- Cholesterol: 145 mg