Beschreibung
Wer den Sommer auf der Zunge schmecken möchte, wird dieses einfaches Tomaten-Galette-Rezept lieben. Es bringt mediterranes Flair direkt auf den Teller – mit frischen Tomaten, cremigem Hüttenkäse und duftenden Kräutern.
Die Zubereitung gelingt ohne Vorkenntnisse, was es besonders attraktiv für Anfänger macht. Außerdem passt es perfekt zum Feierabend oder wenn spontan Besuch vorbeikommt. Ob als Hauptspeise bei einem leichten Sommerdinner oder als Snack auf dem Balkon – diese Galette überzeugt mit Geschmack und Leichtigkeit.
2. Zutaten & Küchenhelfer, die du brauchst
Zutaten für 2–3 Personen:
Für den Teig (oder Fertigteig als Alternative):
-
200 g Dinkel- oder Weizenmehl (Typ 630)
-
100 g kalte Butter (in Stücken)
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
2–3 EL kaltes Wasser
Für den Belag:
-
250 g Hüttenkäse
-
500 g reife Tomaten
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
1–2 EL Olivenöl
-
Frische Kräuter: Basilikum, Oregano, Thymian
-
Salz & Pfeffer
-
Optional: etwas Honig oder Balsamico
Küchenausstattung:
Ein Backblech (30 × 40 cm) mit Backpapier, ein Messer, eine Teigrolle und eine Schüssel zum Mischen reichen völlig aus.
3. Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Teig zubereiten. Mehl, Butter, Ei, Salz und kaltes Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Danach für 20–30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 2: Tomaten waschen, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und leicht salzen. Anschließend auf Küchenpapier legen, damit überschüssige Flüssigkeit entweicht.
Schritt 3: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen.
Schritt 4: Teig rund ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser) und auf Backpapier legen. Hüttenkäse in der Mitte verteilen und mit Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Danach Tomaten fächerartig darauflegen und mit Olivenöl beträufeln.
Schritt 5: Den Rand der Galette locker über die Füllung schlagen. Wichtig: Die rustikale Form darf ruhig unperfekt sein.
Schritt 6: Im vorgeheizten Ofen für etwa 30–35 Minuten goldbraun backen.
Schritt 7: Mit frischen Kräutern garnieren. Optional kann etwas Balsamico oder Honig für eine besondere Note sorgen.
4. Tipps, Aufbewahrung & Varianten
Tipp für ein gelungenes Ergebnis: Lasse die Tomaten vor dem Belegen gut abtropfen – so bleibt der Boden schön knusprig.
Variation: Wer den Geschmack abwandeln möchte, kann Zucchini oder Auberginen ergänzen. Auch Ziegenkäse statt Hüttenkäse sorgt für ein spannendes Aroma.
Aufbewahrung: Reste halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach im Ofen kurz nachbacken.
5. Ist dieses Rezept halal oder haram?
✅ Halal.
Alle verwendeten Zutaten – darunter Hüttenkäse, Eier und frisches Gemüse – sind halal und enthalten keine verbotenen Inhaltsstoffe.
6. Fazit
Diese Tomaten-Galette ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein echtes Sommermärchen. Sie ist schnell gemacht, vielseitig und ideal für entspannte Abende auf dem Balkon.
Probieren Sie dieses einfache Tomaten-Galette-Rezept aus – und lassen Sie sich von der Leichtigkeit mediterraner Küche begeistern. Teilen Sie es gern mit Familie oder Freunden!
PrintTomaten-Galette-Rezept
Dieses rustikale Sommergericht kombiniert frische Tomaten, cremigen Hüttenkäse und Kräuter in einer knusprigen Teighülle – einfach und aromatisch.
- Author: Markus Stein
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 2–3 Portionen 1x
- Category: Abendessen
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran / Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
Teig:
-
200 g Dinkel- oder Weizenmehl
-
100 g kalte Butter
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
2–3 EL kaltes Wasser
Belag:
-
250 g Hüttenkäse
-
500 g Tomaten
-
1 Knoblauchzehe
-
1–2 EL Olivenöl
-
Kräuter: Basilikum, Thymian, Oregano
-
Salz & Pfeffer
-
Optional: Honig oder Balsamico
Instructions
-
Alle Teigzutaten verkneten, kaltstellen.
-
Tomaten schneiden, salzen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Ofen auf 200 °C vorheizen.
-
Teig ausrollen, mit Käse und Gewürzen belegen, Tomaten verteilen.
-
Rand einschlagen, mit Öl beträufeln.
-
30–35 Minuten backen.
-
Mit Kräutern bestreuen und servieren.
Notes
-
Alternativ Fertigteig verwenden.
-
Auch mit Zucchini oder Ricotta sehr lecker!
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion (ca. 350 g)
- Calories: 420 kcal
- Sugar: 6 g
- Sodium: 380 mg
- Fat: 24 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 11 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 34 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 14 g
- Cholesterol: 95 mg